Wolfgang Eßer ist "alter" (zuvor kommissarisch) und neuer Kreisvorsitzender des Fußballkreises Rhein-Erft. Die Delegierten aus den Fußballvereinen wählten Wolfgang Eßer am Dienstag, 08.04.2025 beim ordentlichen Kreistag in Kerpen Manheim einstimmig.
Mit etwas Verzögerung eröffnete Wolfgang Eßer den Kreistag 2025 und begrüßte die zahlreichen Gäste der Nachbarkreise, vom Verband und die Vertreter der Vereine. Bei seiner Begrüßung bedankte er sich bei den Vereinen, sowie bei dem bisherigen Kreisvorstand für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren.
Im Anschluss richtete Christos Katzidis (FVM-Präsident) Grußworte an die Versammlung ehe es zu den Ehrungen kam.
Ehrungen
Das Ende einer Legislaturperiode ist auch oft damit verbunden, dass langjährige Begleiter und Ehrenamtler aus Ihren Ämtern ausscheiden. Verabschieden müssen wir uns von Heinz Hülsmann (Vors. Kreissportgericht), Michael Closse (Schatzmeister), Dieter Heller (Vors. Kreisspielausschuss) und Walter Ley (Beisitzer Kreisvorstand).
Heinz Hülsmann, Michael Closse und Dieter Heller erhielten für Ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit im Fußballkreis Rhein-Erft eine Ehrenurkunde und Walter Ley wurde zum Ehrenmitglied im Fußballkreis Rhein-Erft ernannt.
Wir bedanken und bei allen für Ihre langjährige Mitarbeit und wünschen alles gute.
Kreisvorstand in der Übersicht:
Jonas Förster (stellv. Kreisvorsitzender)
Patrick Saporito (Kreisgeschäftsführer)
Stephan Velden (Schatzmeister)
Jörg Mitzkat (Vors. Kreisspielausschuss)
Wolfgang Mohr (Vors. Kreisjugendausschuss)
Norbert Szyszka (Vors. Kreisschiedsrichterausschuss)
Gerd Kramer (Beauftragter Freizeit- und Breitensport)
Ralf Pestotnik (Beauftragter Frauenfußball)
Larissa Fillsack (Vertreter der jungen Generation)
Kreissportgericht in der Übersicht:
Norayr Boyacian (Vorsitzender)
Wolfgang Herrmann (Beisitzer)
Simon Cinar (Beisitzer)
Frank Kunisch (Beisitzer)
Nico Lipok (Beisitzer)
Tom Krieg (Vertreter der jungen Generation)
Vorbehaltlich der formalen Bestätigung durch den Verbandstag werden die Mitglieder des Kreisvorstandes und der Kreisausschüsse auf allen Kreistagen, Kreisjugendtagen und Kreisschiedsrichtertagen 2025 erstmalig für eine Amtszeit von vier Jahren, also bis 2029, gewählt bzw. berufen.