Der Kreisförderkader

Der Kreisförderkader Rhein-Erft dient der Förderung junger Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Ein Ziel ist die Optimierung der Leistungen bei Spielleitungen, aber auch die Persönlichkeit der Jugendlichen soll weiter ausgebildet werden. Neben diesen beiden Zielen sollen die ambitionierten Jungschiedsrichterinnen und Jungschiedsrichter auch auf die Anforderungen und Förderungsmaßnahmen des Fußball-Verbandes Mittelrhein vorbereitet werden. Die KFK-Mitglieder sind in ein intensives Coachingsystem eingebunden und werden auf den regelmässigen Treffen einem Leistungstest unterzogen. Gemeinsame Aktivitäten, auch abseits des Fußballplatzes, dienen dem Zusammenhalt und der Teambildung. 

Angesprochen sind hierbei Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Alter von 12 bis 20 Jahre. Aufnahmevoraussetzungen sind das Bestehen der jährlichen Leistungsprüfung sowie eine entsprechend gute Bewertung der eigenen Spielleitungen durch die Kaderleitung.

Berichte der Kreisförderkadertreffen

  • 09. September 2022

    09. September 2022

    Von Lennart Hensen

    Am Freitag, dem 9.9.22 fand das erste Treffen des diesjährigen Kreisförderkaders in der Kreisgeschäftsstelle in Kerpen Manheim-Neu statt. Nach einer Vorstellung aller Kadermitgliedern mit Zielen für die Saison und Wünschen gab es von der Kaderleitung Hinweise zu den Regeln und Ansprüchen im Kreisförderkader, aber auch zu den Möglichkeiten und Förderungen für die Mitglieder, z. B. individuelle Coachings und Videoanalysen. Daraufhin hielt Co-Kaderleiter Sebastian Schnitzler einen Vortrag. Dieser beschäftigte sich hauptsächlich mit dem Thema, was man beim Schreiben eines Regeltests beachten soll, mit Hinblick darauf unnötige Fehler in den Tests zu vermeiden. Danach konnten die Tipps direkt beim obligatorischen Regeltest in die Praxis umgesetzt werden. Im Anschluss an den Regeltest bekamen alle Kadermitglieder die Möglichkeit sich intern auszutauschen und die Kadersprecher zu wählen. Im Anschluss an diese Runde besprach Oscar Menzel mit allen den Regeltest und ging auf Fehlerschwerpunkte ein. Nach dem offiziellen Ende des erfolgreichen Lehrgangs konnte, wer wollte den restlichen Abend noch bei Bundesligaspiel, Pizza und Kaltgetränken ausklingen lassen. Nach der Verabschiedung durch die Kaderleitung fuhren alle Schiedsrichter mit neuen Impulsen und gut vorbereitet für die neue Saison nach Hause.

     

     

  • 22. Oktober 2022

    22. Oktober 2022

    Von Lennart Hensen

    Am Samstag, den 22.10.22 hat sich der Kreisförderkader zu seinem zweiten Treffen bei der Sportanlage des Horremer SV zusammengefunden. Zu Beginn des Treffens wurde, nach der Begrüßung der Kaderleitung, der obligatorische Regeltest ausgeteilt. Anschließend ging man zur Abseitsschulung über, welche auf einem Kleinfeld auf der Sportanlage stattfand. Es wurde am Spielfeldrand eine Kamera aufgebaut und der Kader in drei Teams eingeteilt, die Angreifer starteten Angriffe auf die Verteidigung und spielten Bälle in die Tiefe. Die dritte Gruppe, die Assistenten an der Seitenlinie, sollten die Situationen in Echtzeit einschätzen. Anschließend rotierten die Gruppen und jedes Mitglied hat mindestens einmal jede Rolle ausgeführt. Nach dem Praxisteil ging es wieder zurück in den Raum und die Ergebnisse des Regeltests wurden besprochen und alle erfuhren ihr Ergebnis. Nach der Verabschiedung durch die Kaderleitung reisten alle Jungschiedsrichter ab, teilweise noch zu eigenen Spielleitungen, mit neuem Praxiswissen und inhaltlichem Wissen.

Die Kaderleitung

Leiter Kreisförderkader Oscar Menzel

Oscar.Menzel@fvm.de

- -

Co-Leiter Kreisförderkader Sebastian Schnitzler

s.schnitzler1997@web.de

- -

Die Kadermitglieder

Mitglied Kreisförderkader Till Brinkman

SR seit 2019

- -

Mitglied Kreisförderkader Ali Cosgun

SR seit 2020

- -

Mitglied Kreisförderkader Nouh El-Ammouri

SR seit 2021

- -

Mitglied Kreis- und Verbandsförderkader Larissa Hensen

SRin seit 2021

- -

Mitglied Kreis- und Verbandsförderkader Lennart Hensen

SR seit 2019

- -

Mitglied Kreis- und Verbandsförderkader Tjark Kluchert

SR seit 2019

- -

Mitglied Kreisförderkader Felix Pawelczyk

SR seit 2019

- -

Mitglied Kreisförderkader Tobias Raschke

SR seit 2019

- -

Mitglied Kreisförderkader Jonathan Schoor

SR seit 2019

- -

Mitglied Kreisförderkader Moritz Weyer

SR seit 2020

- -

Nach oben scrollen