Das Ende einer Ära

Michael Olligschläger beendet seine Karriere

Das Ende einer Ära

Am 15.06.2025 ertönte der letzte Pfiff von Michael Olligschläger. Eine dreißigjährige Schiedsrichter Karriere mit unzähligen Highlights endete dort, wo sie begann, in Frechen beim Verein Frechen 20. Das Spiel in der Mittelrheinliga zwischen Frechen 20 und dem Siegburger SV leitete er wie gewohnt ohne Probleme. Zu seinem Abschied kamen auch viele seiner alten Weggefährten, um ihm ihm bei seinem letzten Spiel zu würdigen. Vor dem Spiel wurde er noch einmal von Verbandsansetzter Hans-Willi Ronig und Verbandslehrwart Michael Beitzel, sowie vom KSA-Vorsitzenden Norbert Szyszka dem entsprechend geehrt.

Zu Michaels Highligts gehörten Einsätze als Schiedsrichter-Assistent in der Regionalliga mit Einsätzen vor über 10.000 Zuschauern in Essen, Oberhausen oder Uerdingen, bei Spielen mit namhaften Kollegen wie Sascha Stegemann oder Patrick Ittrich, oder als Spielleiter bei FVM-Pokalhalbfinalen und einem FVM-Pokalfinale mit TV-Übertragung. 

Dazu kommen Highlights im internationalen Bereich, wie bei der Militär-Europameisterschaften in den Niederlanden (2011) und Frankreich (2015), bei der WM (2013) in Aserbaidschan und 2017 im Oman, mit einem Finalspiel vor 38.000 Zuschauern. Die  olympischen Spiele in Rio de Janeiro und Süd-Korea sowie ein Freundschaftsspiel zwischen England und Deutschland im Londoner Wembley-Stadion anlässlich 100 Jahre Ende des Ersten Weltkriegs gehören auch noch zu seinen Highlights.

Der KSA und die Schiedsrichtergemeinde bedankt sich bei Michael Olligschläger für seinen unermüdlichen Einsatz an der Pfeife und wünscht ihm alles Gute.

Nach oben scrollen